Klaus Köhnlein

Geographisches Institut
Universität Tübingen
Hölderlinstr. 12
72074 Tübingen

Tel.: +49 7071 29-78941
Fax: +49 7071 29-5318
Email:
klaus.koehnlein@uni-tuebingen.de


Studium der Fächer Französisch und Geographie an den Universitäten Tübingen Aix-en-Provence(internet-link: "http://newsup.univ-mrs.fr/") (Frankreich) und Rio de Janeiro(internet-link: "http://www.ufrj.br/") (Brasilien). Im Jahre 1992 Abschluß des Staatsexamens mit einer Arbeit über "Entwicklungspotential und Umweltbeeinflussung des Tourismus im Pantanal und in der Chapada dos Guimarães (Mato Grosso, Brasilien)".

Seit 1993 Mitarbeiter im Pantanal-Projekt am Forschungsschwerpunkt Lateinamerika .

In Vorbereitung: Promotion über " Landnutzungsveränderungen und ihre Umweltauswirkungen im Einzugsgebiet des Oberen Rio São Lourenço (Mato Grosso, Brasilien) ".

Arbeitsrichtungen: Anthropogeographie, Agrargeographie, Geographische Informationssysteme , Fernerkundung

Arbeitsthemen: Tourismus in der 3. Welt, Landnutzungsveränderungen, Umweltprobleme, Nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen

Spezielle EDV-Kenntnisse: UNIX, Windows-NT, ARC/INFO, ArcView, ERDAS Imagine, IDRISI


Geographische Regionen: Lateinamerika, Brasilien, Frankreich

Veröffentlichungen:

KÖHNLEIN, K. (1994):
Turismo e meio ambiente no Pantanal e na Chapada dos Guimarães (Mato Grosso, Brasil). In: Anais do 4º Encontro Nacional de Estudos sobre o Meio Ambiente, Cuiabá, Bd. 2, S. 555-561.
KÖHNLEIN, K. (1995):
Entwicklungspotential und Umweltbeeinflussung des Tourismus im Pantanal und in der Chapada dos Guimarães (Mato Grosso, Brasilien). Kleinere Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Universität Tübingen, 14. Tübingen.
KÖHNLEIN, K. (1995):
Der Pantanal-Tourismus. Chancen für eine ökologische Regionalentwicklung? In: Tübinger Beiträge zur Geographischen Lateinamerika-Forschung 12, Tübingen.
KÖHNLEIN, K. (1996):
Der Pantanal-Tourismus und sein Beitrag zu einer ökologischen Regionalentwicklung. In: GANS, P. (Hrsg.): Regionale Entwicklung in Lateinamerika. Erfurter Geographische Studien 4, Erfurt (im Druck).
 PostScript-File(kk96-1.ps 1.66 MB)
 gezippter PostScript-File (kk96-1.zip 162 KB)



Aktuelle Lehrveranstaltung:

Geographische Informationssysteme II

Sonstiges: Mitglied der AgGIS (Arbeitsgruppe Geographische Informationssysteme)





diese Seite enthält

Internet-Links



Aix-en-Provence(http://newsup.univ-mrs.fr/)

Rio de Janeiro(http://www.ufrj.br/)